Delegiertenrat 2024: Verabschiedung von Vorstandssprecher Erwin Kress

Beim Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband am vergangenen Samstag wurde unser langjährig aktives Vorstandsmitglied Erwin Kress verabschiedet. Zwei neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Katrin Raczynski (Berlin-Brandenburg) als Vorstandssprecherin und Andrée Gerland (Baden-Württemberg) als neues Mitglied des Bundesvorstands. Weitere Themen waren die interne Verbandsentwicklung – von der strukturellen Arbeit bis zum Auftakt für die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes.

 

Am Samstag, 30. November 2024, trafen sich die Delegierten der Humanistischen Landesverbände in Hannover zum Delegiertenrat, dem höchsten Organ des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband.

In seiner Abschiedsrede, die alle Humanist*innen im Saal bewegte, fasste Erwin Kress sein langjähriges Engagement treffend zusammen: „Ich hatte nicht nach dieser Organisation gesucht, sie kam eher über mich, ein wenig so, wie die britische Philosophin Iris Murdoch sagt: ‚Man schaut nicht einfach hin und wählt etwas und schaut, wo man hingehen könnte, man steckt immer schon bis zum Hals in seinem Leben.‘“ Erwin Kress hat in drei Jahrzehnten engagierter und beeindruckender Arbeit den Humanistischen Verband durch seinen unermüdlichen Einsatz, produktive Streitbarkeit und tiefe Sachkenntnis maßgeblich geprägt. Katrin Raczynski würdigte sein Engagement mit den Worten: „Du hast uns inspiriert und Humanismus konsequent vom Menschen und von den konkreten Bedarfen einer in vielen Bereichen krisenhaften Weltlage gedacht.“

Deshalb verwunderte es niemanden im Saal, dass er dem neuen Bundesvorstand noch das Thema Klimakatastrophe ans Herz legte, welches er rückblickend gerne früher und intensiver bearbeitet hätte.

Mit Blick auf die verbandsinterne Entwicklung wird es künftig auch die Möglichkeit geben, sich verstärkt in verschiedenen Fachausschüssen wie Tierethik, Humanistische Seelsorge oder Humanistische Lebenskunde zu engagieren. Damit soll das Potenzial von Expert*innen aus den Landesverbänden stärker in die Arbeit des Bundesverbandes einbezogen werden.

Neu in den Vorstand des Humanistischen Bundesverbandes gewählt wurde Andrée Gerland. Er ist seit Januar 2022 Geschäftsführer der Humanisten Baden-Württemberg. Sein Interesse an der Mitarbeit im Bundesvorstand liegt vor allem an der Bund-Länder-Schnittstelle: „Wenn wir die Zwecke und Aufgaben des Bundesverbandes zu gemeinsamen und bundesweiten erheben wollen, die auch in den Landesverbänden nicht nur kultiviert, sondern auch in engerer Abstimmung mit dem Bund praktiziert werden sollen, so bedarf es einer intensiveren Kommunikation zwischen Bund und Ländern respektive den Geschäftsführern.“

Mit dem Ausscheiden von Erwin Kress war auch die Funktion des*der Bundesvorstandssprechers*in des Humanistischen Verbandes Deutschlands neu zu besetzen, für die Katrin Raczynski einstimmig gewählt wurde: „Meine Motivation für diese Bewerbung resultiert aus meiner langjährigen Erfahrung und aus der Überzeugung, dass die humanistische Bewegung – gegen alle Widerstände – bundesweit und international noch sichtbarer werden muss.“ So wurde auch im Rechenschaftsbericht des entlasteten Vorstands deutlich, wie viel Zeit und Mühe Katrin Raczynski in die internationale Zusammenarbeit investiert hat, damit sich der Humanistische Verband Deutschlands, auch angesichts zahlreicher globaler Herausforderungen, wieder stärker international vernetzt.

Die offene und zugewandte Atmosphäre beim Delegiertenrat zeigte auch, wie wichtig und gewinnbringend der direkte und persönliche Austausch ist. Der Zusammenhalt soll auch durch einen gemeinsamen Purpose gestärkt werden, für den wir bereits in einem ersten Austausch eine gute Grundlage schaffen konnten.

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband dankt dem Humanistischen Verband Niedersachsen herzlich für die Möglichkeit, im Haus Humanitas in Hannover tagen zu dürfen!

Der Vorstand des HVD Bundesverband v.l.n.r.: Christian Lührs, Christiane Herrmann (auch Landessprecherin der Humanistischen Gemeinschaft Hessen), Katrin Raczynski, Erwin Kress, Andrée Gerland und Thomas Fehse

HuGH | Humanistische Gemeinschaft Hessen