Digitale Stunde: Was uns berührt – Fakten, Ideen und Diskussionen

Neben der Jugendarbeit und der Humanistischen Lebenskunde legt die Humanistische Gemeinschaft Hessen (HuGH) großen Wert auf ihr Angebot von Informations- und Bildungsveranstaltungen für Erwachsene. Vorträge zu naturwissenschaftlichen Themen, bildungspolitische Infoveranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder auch satirische Lesungen – all das gehört für gewöhnlich zum Veranstaltungsportfolio der HuGH. Um dem Wunsch nach aktuellen inhaltlichen Impulsen und dem Austausch untereinander auch während der Pandemie gerecht werden zu können, hat die HuGH das Format der „Digitalen Stunde“ gestartet. Immer am vierten Dienstag jedes zweiten Monats um 19 Uhr warten spannende Themen wechselnder Referent*innen darauf, behandelt und diskutiert zu werden.

Klicken Sie zur Teilnahme auf den jeweiligen nachfolgenden Button und starten von dort die Konferenzteilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen lediglich die regulären Verbindungskosten Ihres Internetanbieters an. Für die Veranstaltung als solche entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Für die Konferenz nutzen wir mit „BBB Server“ eine datenschutzkonforme Plattform mit Sitz und Servern in Deutschland.

Folgende Termine und Themen stehen bereits fest:

Staatsleistungen

 

Hier kostenlos teilnehmen

Dienstag, 25.04.2023 / 19:00 Uhr

„Staatsleistungen in Hessen – Wie lange noch?“
Von und mit Ingo Heise

Jährlich zahlt das Land Hessen Staatsleistungen über EUR 50 Mio. an die Kirchen, ohne Gegenleistung, unbefristet und – trotz zurückgehender Mitgliedszahlen – mit jährlich steigender Tendenz. Warum? Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der „historischen Staatsleistungen an die Kirchen“, kurz: Staatsleistungen? – Was fällt darunter, was nicht? – Was hat es mit dem „Ablösebefehl“ auf sich und warum spielen Artikel aus der Weimarer Reichsverfassung in diesem Kontext noch heute eine entscheidende Rolle? – Und – als mute dies nicht schon historisch genug an – warum wird sogar noch heute mit Napoleon und dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 argumentiert? In der Digitalen Stunde am 25. April versucht Ingo Heise, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, die historischen Hintergründe zu beleuchten, über Begrifflichkeiten aufzuklären und die juristischen wie politischen Stolperfallen zu erläutern.

 

HuGH | Humanistische Gemeinschaft Hessen