Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband warnt vor der geplanten Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte. Die Maßnahme verletzt das Menschenrecht auf Familienzusammenführung, trifft besonders schutzbedürftige Menschen und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband kritisiert den von Innenminister Alexander Dobrindt beabsichtigten Gesetzesentwurf zur Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte, der heute …
Beeindruckende Reden und klare Haltung: Humanistische Jugendfeier 2025
Mit bewegenden Worten und großem persönlichen Einsatz haben 15 Jugendliche am 24. Mai 2025 im Bürgerhaus Zeppelinheim, Neu-Isenburg, ihre Humanistische Jugendfeier begangen. In zwei Gruppen präsentierten die jungen Menschen selbstverfasste Reden zu individuell gewählten Sinnsprüchen vor einem Publikum von über hundert Gästen – darunter Familie, Freundinnen und Wegbegleiterinnen. Die Redebeiträge boten einen tiefen Einblick in …
Einladung zur Landesmitgliederversammlung am 27. April
Die Landesmitgliederversammlung setzt sich zusammen aus den Mitgliedern der HuGH, unabhängig von einer eventuellen Zuordnung zu einer Ortsgemeinschaft. Die Landesmitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde. Die Beschlüsse der Landesmitgliederversammlung sind für alle Mitglieder und Ortsgemeinschaften der HuGH bindend. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sonntag, 27. April …
Gewalt gegen Frauen: Für eine schnelle und umfassende Umsetzung des Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetzes
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März mahnt der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband eine schnelle und umfassende Umsetzung des Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetzes an, welches noch in der letzten Legislaturperiode vom Bundestag beschlossen wurde. Mit dem Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetz hat die alte Bundesregierung zwei zentrale gesetzliche Initiativen zur Stärkung des Schutzes von Gewaltbetroffenen auf den …
„Der Humanistische Landbote“ März/April erschienen
Alle zwei Monate neu veröffentlicht die HuGH mit den “Nachrichten aus Hessen” ihre ständige Mitgliederzeitschrift. Seit dem Jahr 2024 tragen diese den neuen, federführenden Namen “Der Humanistische Landbote”. Bei einer Mitgliedschaft wird Ihnen die neueste Ausgabe stets per E-Mail oder Post persönlich zugestellt. Darüberhinaus stehen die jeweiligen Ausgaben immer auch online zur Verfügung. März/April Neuer …
„Der Humanistische Landbote“ Januar/Februar erschienen
Alle zwei Monate neu veröffentlicht die HuGH mit den “Nachrichten aus Hessen” ihre ständige Mitgliederzeitschrift. Seit dem Jahr 2024 tragen diese den neuen, federführenden Namen “Der Humanistische Landbote”. Bei einer Mitgliedschaft wird Ihnen die neueste Ausgabe stets per E-Mail oder Post persönlich zugestellt. Darüberhinaus stehen die jeweiligen Ausgaben immer auch online zur Verfügung. Januar/Februar HVD …
10. Dezember: Mein Geburtstag und der Tag der Menschenrechte
Der Internationale Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 – ein historisches Dokument, das die Würde, Freiheit und Gleichheit aller Menschen betont. Ein Artikel von HuGH Landessprecherin Christiane Herrmann, zuerst veröffentlicht auf www.diesseits.de Heute ist mein Geburtstag – ein Tag, an dem ich innehalte, nachdenke …
Delegiertenrat 2024: Verabschiedung von Vorstandssprecher Erwin Kress
Beim Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband am vergangenen Samstag wurde unser langjährig aktives Vorstandsmitglied Erwin Kress verabschiedet. Zwei neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Katrin Raczynski (Berlin-Brandenburg) als Vorstandssprecherin und Andrée Gerland (Baden-Württemberg) als neues Mitglied des Bundesvorstands. Weitere Themen waren die interne Verbandsentwicklung – von der strukturellen Arbeit bis zum Auftakt für die Entwicklung …
Recht- und Sittenwidrigkeit im § 218 StGB – Reform noch im Dezember?
Der Deutsche Bundestag berät heute über eine Initiative zur Neuregelung von § 218 StGB. Eine überfraktionelle Abgeordnetengruppe fordert, dass Schwangerschaftsabbrüche bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche grundsätzlich nicht mehr rechtswidrig sein sollen. Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband sieht den vorliegenden Reformentwurf zur Rechtmäßigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen als einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Heute …
Neuregelung § 218 StGB: Entkriminalisierung bedeutet auch Entstigmatisierung
Der Schwangerschaftsabbruch sollte geregelt werden, aber nicht mittels Strafrechts, so der Tenor der Abendveranstaltung „Frauenrecht und Fötenschutz!“ des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband und der Humanistischen Akademie Deutschland. „Mit unserer Veranstaltung wollten wir nach dem Ampel-Aus einen positiven Impuls insbesondere an die politischen Akteure senden. Den heute Vormittag bekanntgewordenen fraktionsübergreifenden Vorstoß zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen …