HVD für ausgewogene gesetzliche Neuregelung. Drei Jahre, nachdem der §217 StGB als verfassungswidrig gekippt wurde, gibt es Bestrebungen, den restriktiven Strafrechtsparagrafen zu erneuern. Der HVD hingegen fordert eine umfassende Lösung, die sowohl das Selbstbestimmungsrecht zum Freitod und die Rechtssicherheit für dabei helfende Ärzt*innen gewährleistet als auch die Suizidprävention deutlich verbessert. Als das Bundesverfassungsgericht im …
Jin, Jîyan, Azadî – Solidarität und Unterstützung für die mutigen Frauen im Iran
Anlässlich des Internationalen Frauentags ruft der Humanistische Verband Deutschlands dazu auf, den Kampf der mutigen Frauen im Iran gegen Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung tatkräftig und entschieden zu unterstützen. Um dem wütenden Mullah-Regime in Teheran die Gewährung selbst einfachster Menschenrechte abzutrotzen, müssen wir – und muss auch unsere Regierung – die Anstrengungen deutlich erhöhen. Seit dem …
Einladung zur Landesmitgliederversammlung (29.04)
Mit der in 2022 beschlossenen Verfassungsänderung fällt das Delegiertenprinzip für die bislang durchgeführten Landesversammlungen weg und es wird jährliche Landesmitgliederversammlungen geben. Zur ersten Versammlung nach diesem neuen Schema laden wir Sie hiermit herzlich ein: Samstag, 29. April 2023 um 14:00 Uhr Bürgerhaus (großer Saal), Kirchstraße 24, 63329 Egelsbach Die Landesmitgliederversammlung setzt sich zusammen aus den …
Geschäftsführer-Treffen in Hannover
Gute Gespräche, Ideen und Initiativen im Haus Humanitas: Am 27. Januar haben sich fünf HVD-Geschäftsführer aus mehreren Landesverbänden in den Räumlichkeiten des HVD Hannover getroffen. Es ging darum, Erfahrungen auszutauschen, die Zusammenarbeit zu verbessern, Synergien zu bilden und gemeinschaftliche Projekte zu planen. Erste gute Ansätze sollen künftig durch regelmäßige Treffen weiter ausgebaut und gefestigt werden. …
Neuer Kontaktpunkt für den Hochtaunuskreis
Dagmar Müller–Funk steht ab sofort als neuer Kontaktpunkt für den Hochtaunuskreis zur Verfügung. Mit den „Kontaktpunkten“ soll sichergestellt werden, auch außerhalb von bestehenden Ortsgemeinschaften oder vorhandenen Strukturen Ansprechpartner*innen für den Humanismus in Hessen zu finden. Als regionale Anlaufstelle steht Dagmar Müller–Funk somit als Erstkontakt für Mitglieder oder Interessiertezur Verfügung und vermittelt die Anliegen, wo nötig, …
Irreführende Verknüpfung in der Anhörung zur Suizidhilfe im Rechtsausschuss
Pressemitteilung des HVD Bundesverbands. Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat seine Anhörung am 28. November mit dem verqueren Titel „Sterbebegleitung/Suizidprävention“ überschrieben. Damit folgt er der Agenda der bisher größten interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten um Castellucci, die sich erneut für ein weitgehendes Verbot von Suizidhilfe stark machen, also eine Neuauflage des im Jahr 2020 durch das …
Konstruktiver Austausch im Hessischen Kultusministerium
Am 16. November wurde eine kleine Delegation der HuGH, bestehend aus Timo Saueressig (Präsident), Elke Suchanek (Geschäftsführerin) und Christiane Herrmann (Landessprecherin) im Hessischen Kultusministerium in der Landeshauptstadt Wiesbaden begrüßt. Seitens des Ministeriums nahmen Nurgül Altuntas (Ministerialrätin) und ihre Assistentin Cornelia Fliege an dem erneut konstruktiven Austausch teil, der nach zweijähriger Corona-Pause nun erstmals wieder persönlich …
Breites Bündnis fordert: Kinderarmut in der Inflationskrise wirksam bekämpfen!
Die Armutsquote bei Kindern liegt auf dem höchsten Stand seit Jahren. Die unterzeichnenden Organisationen des Ratschlag Kinderarmut, darunter der Humanistische Verband Deutschlands, fordern die Bundespolitik dazu auf, entschieden gegen Kinderarmut vorzugehen und die dafür nötigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Der Ratschlag Kinderarmut veröffentlicht heute eine gemeinsame Erklärung, die von 62 Verbänden, Gewerkschaften, …
Malen mit Acryl: Neues Kreativangebot ab dem 17.11.
Am Donnerstag, 17.11.2022 startet um 15 Uhr im Regionalbüro der HuGH (Ludwigstraße 68, Neu-Isenburg) ein kleiner Kurs für Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene ins Thema Acrylmalen. Ursula Chmelik und Christiane Herrmann werden das neue Kreativangebot anleiten. „Malen mit Acryl ist deshalb so spannend, weil man außer mit den schönsten und buntesten Farben besonders mit vielen anderen Materialien …
Ein Raum für alle
Jetzt spenden für die Neugestaltung unserer Veranstaltungsräume in Wiesbaden Viele von Ihnen kennen ihn sicherlich: den Veranstaltungssaal mit kleiner Bühne in den Räumen unseres Hauptsitzes in der Landeshauptstadt Wiesbaden entweder von Fotos oder von Besuchen bei früheren Veranstaltungen. Seit einiger Zeit ist es dort allerdings ruhiger geworden. Denn schon lange haben wir gemerkt, unsere Räume …