Der Humanistische Verband Deutschlands begrüßt die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags, den Paragrafen 219a StGB ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Damit wird das schon lange von einer Mehrheit von Expert*innen und Betroffenen geforderte Regierungsvorhaben endlich umgesetzt und ein ungehinderter Zugang zu sachgerechten Informationen über Schwangerschaftsabbrüche ermöglicht. „Der unsinnige Paragraf 219a ist endlich Geschichte. Die …
Zum Welthumanist*innentag: Humanismus braucht Begegnung!
Jedes Jahr am 21. Juni feiern Humanist*innen auf der ganzen Welt den World Humanist Day. Doch in den letzten zwei Jahren mussten wegen der Pandemie viele Feste und Veranstaltungen abgesagt werden. Statt persönlicher Begegnungen waren wir aufs Digitale beschränkt. Wenn die Pandemie auch noch nicht vorüber ist, können wir uns an diesem wichtigen humanistischen Feiertag …
Einladung zur Sonnenwendfeier am 25.06. in Langen
Nach inzwischen mehreren Sonnenwendfeiern per Videokonferenz möchten wir in diesem Sommer endlich wieder persönlich mit Ihnen zusammenkommen. Der 21. Juni liefert als Datum gleich zwei Ereignisse, die uns als Humanisten tangieren. Zum einen den Welthumanistentag: Er soll dazu dienen, das öffentliche Bewusstsein für den Humanismus als eigene Weltanschauung und philosophische Lebenshaltung, die zu einer positiven …
14 Jugendliche freuen sich über ihre Jugendfeier
Gleich drei Festakte zur Jugendfeier fanden am Wochenende des 21./22. Mai im Bürgerhaus Zeppelinheim statt. Eine besondere Situation für ein besonderes Jubiläum: Vor genau 170 Jahren starteten die ersten religionsfreien Festveranstaltungen zum Übergang der Jugendlichen ins Erwachsenenalter als Alternative zur heutigen Konfirmation bzw. Kommunion/Firmung. Eine Veranstaltung, die sich vor dem Hintergrund des Sinkens auf unter …
Wir sind jetzt auch bei Mastodon
Seit einer Woche sind wir mit der HuGH nun auch bei Mastodon vertreten. Noch nie davon gehört? Mastodon ist ein Twitter-ähnlicher Microblogging-Dienst im sogenannten “Fediverse”, zu dem auch andere soziale Netzwerke, z. B. PeerTube (YouTube-Alternative) oder Pixelfed (Instagram-Alternative) gehören. Die Idee dahinter: Föderierte, dezentrale soziale Netzwerke, die keinem Großunternehmen gehören und auch von einem solchen …
Digitale Stunde: Soziales Geschlecht vs. Sexuelle Orientierung
Achtung: Neuer Termin ist der 03.05. (statt 26.04.) Homo-, hetero, bi-, pan- und skoliosexuell – Was genau hat sexuelle Orientierung jetzt eigentlich mit Pfannen und Skoliose zu tun? Blickt ihr auch nicht mehr durch, wenn andere von LGBTIAQQN+ sprechen und fragt euch welches Premium Abo ihr jetzt schon wieder verpasst habt? Und was genau ist …
Fragwürdige Würdigung des Hindenburg-Grabs in Marburg als „Ort der Demokratie“
Eckart Conze, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Philipps-Universität Marburg, legt in einem Dlf-Interview vom 20. März 2022 schonungslos ein irritierendes Geschichts- und Demokratieverständnis der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung offen. Wie kann diese Einrichtung, die in besonderem Maße der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet sein sollte, ausgerechnet dem Totengräber der Weimarer Republik die Ehre …
Digitale Stunde am 22.03.: “Humor ist, wenn man trotzdem lacht – Was hilft in schweren Zeiten?”
Lachen in der Krise? Titel und Thema für die Digitale Stunde am 22.03. (Humor ist, wenn man trotzdem lacht) waren bereits gewählt, bevor der Krieg Putins gegen die Ukraine begann. Da allerdings auch der Zusatz “Was hilft in schweren Zeiten” schon von Beginn an Teil des Titels war, passt es leider um so besser. Ein …
Tagesseminar: “Bootcamp Bewerbung” am 26.03.
„Bootcamp Bewerbung“ für Schüler*innen, die im Sommer Hauptschule oder Realschule abschließen. Du suchst zurzeit eine Ausbildungsstelle? Du weißt noch gar nicht so richtig was Du mal machen möchtest? Jeder erzählt was Anderes. Doch lieber noch Abi machen? Oder lieber arbeiten gehen, gibt ja bald Mindestlohn… Du kannst Dir nicht so richtig vorstellen, was Dir wirklich …
Monatlicher Spieletreff ab April
Ob Kinder und Jugendliche, Erwachsene oder Senioren: Eingeladen sind alle Spielbegeisterten und jene, die es vielleicht noch werden möchten. Ziel soll es sein, mehr Menschen dazu zu bewegen Gesellschaftsspiele jeder Art zu spielen und so „sinnvoll“ gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Mitmenschen kennen zu lernen. Zu jedem Termin wird eine Auswahl an verschiedenen Spielen …