Neue Präsenz für den Humanismus in Hessen: Im Februar eröffnete die Humanistische Gemeinschaft Hessen (HuGH) ergänzend zur Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt Wiesbaden ihr erstes Regionalbüro. Die Räumlichkeiten für Beratungs- sowie Betreuungsangebote und Veranstaltungen liegen in der Ludwigstraße 68 am Rande der Fußgängerzone und somit direkt im Zentrum Neu-Isenburgs. Die Humanistischen Gemeinschaft Hessen bildet als Körperschaft …
HVD legt Orientierungspunkte zur Suizidhilfe-Gesetzgebung vor
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hat ein Sieben-Punkte-Papier zur Suizidhilferegelung an die Mitglieder des Bundestags versandt. Bisher sind drei interfraktionelle Gesetzentwürfe bekannt, die von den meisten Bundestagsabgeordneten schwer auseinanderzuhalten sein dürften. Zurzeit wird bei ihnen intensiv für den jüngst erst vorgelegten Vorschlag geworben, der die Wiedereinführung eines vor zwei Jahren vom Bundesverfassungsgericht gekippten § 217 …
Jugendfeier-Vorbereitung der etwas anderen Art
Am zweiten Februar-Wochenende trafen sich Christiane Friedrich und Timo Saueressig mit den 15 Teilnehmer*innen der Jugendfeiern 2020-2022 zur Vorbereitung der Feiern im Mai. Ursprünglich hätte das Treffen über drei Tage hinweg im Naturfreundehaus Hanau stattfinden sollen, wurde aufgrund der hohen Infektionszahlen aber kurzfristig von einer Präsenz- in eine Onlineveranstaltung umgeplant. Neu war dabei allerdings, dass …
22.02., 19 Uhr / Digitale Stunde: Die Corona-Impfung – Reloaded
Die Corona-Impfung – Reloaded: Ein Update zur Covid-19-Impfkampagne von und mit Dr. Jochen Blom Auf der im Laufe des Jahres 2021 angelaufenen Impfkampagne beruhen die größten Hoffnungen auf ein absehbares Ende der Covid-19-Pandemie. Nachdem spätestens ab Sommer 2021 Impfstoffe für alle zur Verfügung stehen, war bei Vielen die Erwartung, dass dieser Winter entspannter würde als …
Jahresprogramm 2022 der Humanistischen Akademie
Zum Jahresstart veröffentlichen wir gerne die Ankündigung der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg zu ihrem neuen Jahresprogramm. Da neben Präsenz- auch viele Online-Veranstaltungen angeboten werden, könnte das Programm auch für alle anderen interessant sein, die nicht in Berlin/Brandenburg zu Hause sind: Wie präsentieren euch hiermit unser Jahresprogramm für 2022. Hier findet ihr die Termine unserer monatlichen Akademieabende, …
HuGH on Air bei Radio 100,7 (Luxemburg)
Bob Reuter, Präsident der AHA Lätzebuerg (Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker) in Luxemburg war heute am “offenen Mikrofon” des Radio 100,7 (öffentlich-rechtlicher Hörfunksender in Luxemburg) zu Gast und sprach zum Thema der COVID19-Impfung. Er bezog sich dabei auf unseren kürzlich veröffentlichen Appell “Impfen ist humanistisch!” und zitierte bei Nennung der Quelle den Großteil unseres …
Gedanken zum neuen Jahr: Es sollte besser werden!
Wie gehen wir als humanistisch gesinnte Menschen mit solchen Entwicklungen um, wie wir sie im vergangenen Jahr erlebt haben und wie sie auf uns zukommen? Gedanken zum neuen Jahr vom Vorstand des Humanistischen Verbandes Deutschlands. Ein Jahr ist zu Ende gegangen, von dem die meisten Menschen sich mehr erhofft hatten. Die Impfungen gegen das Coronavirus …
„Democratia, quo vadis“? – Die neue „diesseits“ zum Thema Demokratie ist da!
Ausgabe 130 des humanistischen Magazins DIESSEITS beleuchtet den Zustand unserer Demokratie und fragt, was wir tun können (und müssen), um dieses System aufrechtzuerhalten, zu fördern und zu verteidigen. Lesen Sie jetzt die Zeitschrift unseres Bundesverbandes. „Demokratie ist kein selbstverständliches Gut“, schreibt Christiane Friedrich, Vorstandsmitglied des HVD Bundesverbandes und Landessprecherin der Humanistischen Gemeinschaft Hessen, im Editorial …
Humanismusverständnis des HVD
In Abgrenzung oder in Opposition zu Religiosität, zu religiösem Wirken und zu religiösen (Vor-)Rechten entwickelt sich verstärkt eine „Säkulare Szene“, von atheistischen Organisationen bis hin zu „Säkularen“ als Gruppen in politischen Parteien. Seit einiger Zeit ist eine Neusortierung in dieser Szene zu verzeichnen. Dem mögen neben organisatorischen Fragen und vor allem politischen Zielen auch weltanschauliche …
HVD fordert menschenwürdigen Umgang mit Schutzsuchenden
Fast täglich gibt es neue Meldungen über Menschenrechtsverletzungen im Kontext von Flucht und Migration. Insbesondere an den EU-Außengrenzen sterben Schutzsuchende. Der Humanistische Verband Deutschlands fordert die unbedingte Einhaltung von Menschenrechten. Heute ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, …